Personen-Lexikon
Lexikon der Referenten der „Leitfossilien“-Reihe und weiterer Wissenschaftler
Prof. Dr. Peter Ullrich

Dr. Peter Ullrich ist Professor für "Mathematik und ihre Didaktik" an der Universität Koblenz-Landau. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Algebra, Didaktik der Mathematik der Sekundarstufen und Geschichte der Mathematik (www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/fb3/mathe/mitg/mitglied.html/#13).
Curriculum Vitae
1981 | Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufen I und II in den Fächern Mathematik und Physik |
1985 | Promotion in Mathematik |
1992 | Habilitation in Mathematik |
1993 – 1999 | Hochschuldozent an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
2000 | Wissenschaftlicher Angestellter an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Rahmen des DFG-Projektes "Erschließung des Nachlasses des Gießener Mathematikers Friedrich Engel" |
2000 – 2002 | Lehrstuhlvertreter an der Universität Augsburg |
2002 | Wissenschaftlicher Angestellter an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Rahmen des DFG-Projektes "Erschließung des Nachlasses des Gießener Mathematikers Friedrich Engel" |
2002 – 2004 | Studienrat im Hochschuldienst an der Universität Siegen |
2004 | Ruf auf eine Professur für "Mathematik mit besonderer Berücksichtigung der Didaktik von Mathematik und Informatik" an der Universität Wien |
Seit 2005 | Universitätsprofessor für "Mathematik und ihre Didaktik" an der Universität Koblenz-Landau |
Vorträge bei uns
13.11.2003 19:00 – 20:30 | Bernhard Bolzano – Theologe, Philosoph und Mathematiker | Leitfossilien der Logik und Informatik – Vom Abakus zum Quantencomputer II |
15.11.2001 19:00 – 20:30 | Karl Weierstraß – die strenge Begründung der Analysis | Leitfossilien mathematischen Denkens |