Personen-Lexikon

Lexikon der Referenten der „Leitfossilien“-Reihe und weiterer Wissenschaftler

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Thony Christie

christie_thony.jpg

Thony Christie, Baujahr 51, britisches Fabrikat, seit seinem sechzehnten Lebensjahr leidenschaftlicher Anhänger der Geschichte der Mathematik. Klassischer Sechziger-Jahre-Dropout, Schreiner, Elektriker, Feldarchäologe, Theatertechniker usw. 1980 Übersiedlung nach Deutschland, ab 1981 mehr als zehn Jahre Studium in Mathematik, englischer Philologie, Geschichte und Philosophie mit Schwerpunkt Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. In dieser Zeit mehrjährige Mitarbeit im DFG-Projekt „Sozialgeschichte der formalen Logik“ unter der Leitung Christian Thiels. Heute freiberuflicher Lehrer für Englisch und Mathematik, wissenschaftlicher Übersetzer und Lektor sowie Wissenschaftshistoriker mit dem Hauptarbeitsgebiet Evolution der mathematischen Wissenschaften von 1409 bis 1759.

Für seinen Wissenschaftsgeschichtsblog „Renaissance Mathematicus“ hat Thony Christie den Cliopatria Award in History Blogging for 2010 als den besten individuellen Blog erhalten. Die Auszeichnung wird vom History News Network in Namen der American Historical Association vergeben und gilt als der Oscar der geschichtlichen Blogs. Weiterhin ist Thony Christie Redakteur und Herausgeber von Whewell's Gazette.

Curriculum Vitae

1951 Geboren in Clacton-on-Sea, Essex GB
A-Levels (Fachgebundenes Abi)
1970 Physik, Chemie, Mathematik
1970 – 1971 Studium Archäologie, Mathematik, Metallurgie ohne Abschluss
1971 – 1980 Verschiedene selbstständige Tätigkeiten anfangs überwiegend Feldarchäologie, später überwiegend Theater Techniker; privat Studium der Geschichte und Philosophie der Mathematische Wissenschaften (sein Hobby)
1980 Umzug nach Deutschland
1981 – 1992 Studium an der FAU; zunächst Mathematik und Philosophie, dann Philosophie mit Schwerpunkt Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie, Anglistik und Geschichte mit Ausflügen in Deutsche Linguistik und Informatik
1985 – 1992 Mitarbeit unter der Leitung von Thiel und Peckhaus im Forschungsprojekt „Fallstudien zur Begründung einer Sozialgeschichte der Logik“ (Schwerpunkt Britische Algebra der Logik im 19. Jahrhundert)
1989 Vortrag an International Conference for the History of Science in Hamburg und München „The Logical Community in the second half of the 19th C.“ Veröffentlicht im Abstrakt.
1990 Veröffentlichung „Nature as a Source in the History Of Logic, 1870-1910“ History and Philosophy of Logic 11 1990
Seit 1992 Rückzug aus dem Akademischen Leben wegen Gesundheitsproblemen
Seit 2002 Freischaffender Wissenschaftshistoriker, Schwerpunkt Mathematische Wissenschaften 16. & 17. Jahrhundert.
2010 Cliopatria Award in History Blogging for 2010 der American Historical Association
Seit 2014 Mitglied der Simon Marius Gesellschaft (SiMaG)

Vorträge bei uns

08.02.2023 19:00 – 20:30 Auch seine Werke erschienen in Nürnberg: Peter Apian, Wissenschaft und Technik für alle, „ohne Kopf brechen“ Wissenschaft unter Druck
25.01.2023 19:00 – 20:30 Regiomontanus (1436–1476): der erste wissenschaftliche Verlag Wissenschaft unter Druck
09.12.2020 19:00 – 20:30 Von Babylon und Indien zu Pisa über Bagdad – die lange Reise von Algebra und
indisch-arabischem Zahlensystem nach Europa
Arabische Wurzeln der europäischen Wissenschaft
25.11.2020 19:00 – 20:30 Die Entwicklung der Optik im islamischen Mittelalter Arabische Wurzeln der europäischen Wissenschaft
12.10.2016 19:00 – 20:30 Boole und Babbage: Zwei viktorianische Computer-Vorreiter Die Welt der Bits und Bytes
14.10.2015 19:00 – 20:30 Der Weg zu der modernen Chemie: Georg Ernst Stahls Phlogistontheorie und die englischen pneumatischen Chemiker des 18. Jahrhunderts Die Welt der Elemente
12.11.2014 19:00 – 20:30 Christoph Clavius – pädagogischer Reformer und Propagandist des Gregorianischen Kalenders GestHirne über Franken
20.09.2014 17:00 – 17:50 Simon Marius Astrologus Simon Marius und seine Zeit
16.10.2013 19:00 – 20:30 Mikroskopie im 17. Jahrhundert: Das Unsichtbare sichtbar machen Die Erforschung des Lebendigen
07.11.2012 19:00 – 20:30 Gemma Frisius und Gerhard Mercator: Die Begründung der modernen Kartographie Die Vermessung der Welt
12.10.2011 19:00 – 20:30 Paracelsus – Mediziner oder Magier? Wissenschaftler oder Scharlatan? Leitfossilien der Medizin
20.10.2010 19:00 – 20:30 Die Kraft des Dampfs: Matthew Boulton, James Watt und die Dampfmaschine Von der Kraft zur Energie
14.10.2009 19:00 – 20:30 Peuerbach und Regiomontanus: Die Wiedergeburt der mathematischen Astronomie in das 15. Jahrhundert Leitfossilien der Astronomie
25.10.2007 19:00 – 20:30 Mehr als Planetengesetze: Kepler als Begründer der modernen Optik Es werde Licht – Was die Wissenschaft sieht
02.04.2005 11:10 – 11:30 Veröffentlichung des Hauptwerkes von Copernicus in Nürnberg Astronomie in Nürnberg
09.10.2003 19:30 – 20:30 George Boole – der Vater des Computers Leitfossilien der Logik und Informatik – Vom Abakus zum Quantencomputer II